Hitzschlag beim Hund

Jedes Jahr aufs neue kommt es zu Fehleinschätzungen von Hundebesitzern zur Temperatur in Autos. Leidtragende sind Hunde – aber auch Kleinkinder – die sich nicht selber aus dieser oft fatalen Situtation befreien können. Hitzschläge sind potenziell lebensbedrohlich und gehören absolut vermieden. Was man tun kann, wenn es doch so weit gekommen ist erfährt ihr hier.
Read MoreGetreide in der Hundefütterung
Getreide wird seit ca. 10.000 Jahren vom Menschen kultiviert und ist seit den frühen Hochkulturen bis jetzt ein Hauptnahrungsbestandteil. Folglich wurden auch domestizierte Haustiere damit in Kontakt gebracht und mehr oder weniger damit gefüttert, wie auch der Haushund seit seiner domestikation vor ca. 18 800 bis 32 000 Jahren. (Thalmann et al. 2013)
Read MoreÖl für Hunde: Welches am besten wofür?
Öl in der Hundefütterung ist nichts neues mehr und das ist auch gut so. Dadurch bietet sich uns ein riesiges Feld an verschiedenen Sorten und verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten. Die wichtigsten werden wir heute behandeln.
Read MoreKräuter gegen Verdauungsbeschwerden beim Hund
Traditionelle Kräuter

Schon bei Babys wird auf die Hilfe von traditionellen Kräutern zurückgegriffen. Das Beste Beispiel ist hier wohl der Fenchel gegen akute und wiederkehrende Blähungen. Doch hier hört es nicht auf, ganz im Gegenteil. Es gibt eine Vielzahl an hilfreichen Kräutern, die sowohl beim Menschen als auch unseren Hunden Abhilfe verschaffen und den Magen-Darm-Trakt unterstutzen.
Read MoreHaut- und Fellproblem beim Hund
Leider leiden viele Hunde unter Hautproblemen wie Juckreiz, Haarausfall oder Schuppen. Manche kämpfen das ganze Jahr damit, andere haben vor allem zu gewissen Jahreszeiten mehr Probleme. Doch Hautproblem ist nicht gleich Hautproblem: Es gibt viele verschiedene Gründe, die diese Symptome hervorrufen können:

Zwicken und Zwacken. Probleme mit dem Bewegungsapparat, wie Arthrose, sind leider häufig
Vor allem ältere oder sportlich sehr aktive Hunde haben schon mal Probleme mit den Gelenken, Sehnen oder Bändern. Von gelegentlicher Steifheit bis zu wirklichen Schmerzzuständen durch Arthrosen kann alles dabei sein. Glücklicher Weise gibt es natürliche Wirkstoffe, die Unterstützung bieten können.

Kraft und Benefit aus Vitamin C
Jeder kennt Vitamin C als DAS VITAMIN, wenn es beim Menschen um Immunstärkung und Verkühlung geht. Auch beim Hund hilft es maßgeblich der körpereigenen Abwehr. Was die wenigsten wissen: es ist auch essenziell für die Herstellung von Kollagen und damit am Knochenwachstum und Bindegewebswachstum der Haut beteiligt.

Lachsöl und Omega 3 Fettsäuren
Omega 3 Fettsäuren in Lachsöl. Diese essenziellen Fettsäuren sind unabdingbar für uns und auch unsere vierbeinigen Lieblinge. Sie liefern Energie, regeln wichtige Aufgaben wie Entzündungshemmung, agieren als Strukturelement von Zellen und einer intakten Haut und regeln dabei noch die Wundheilung, um nur einige Aufgaben zu nennen.

Gesunde Haut, schönes Fell

Die Haut zählt als das größte Organ des Körpers und bietet mit dem Fell den ersten – sehr wichtigen – Schutz gegen eine Vielzahl von Umwelteinflüssen.
Ist sie geschwächt, oder geschädigt funktionieren auch die Aufgaben wie Immunabwehr, Temperaturschutz oder Feuchtigkeitsreglung nicht mehr ausreichend.
Dazu kommt: Ist die Haut einmal angegriffen kann sich das Problem zum wahren Teufelskreis entwickeln. Schuppen, Juckreiz, Rötungen machen unseren geliebten Vierbeinern dann das Leben schwer.